Spannende Tage im Allgäu: THW-Jugend Dillingen beim Bezirksjugendlager 2025
Der Auftakt des Lagers am Freitagnachmittag wurde durch starken Reiseverkehr zum Ferienbeginn begleitet. Trotz wechselhaftem Wetter konnte der Aufbau der Zelte im Trockenen abgeschlossen werden. Den Abend verbrachten die Jugendlichen mit Gesellschaftsspielen und dem ersten Lagerdienst in Form einer Nachtwache.
Am Samstag stand ein Besuch bei der Feuerwehr Kempten auf dem Programm. Im Anschluss nutzten die Gruppen die Gelegenheit, die Stadt Kempten zu erkunden. Der Tag endete auf dem Lagergelände mit einem Filmabend im Lagerkino – begleitet von erneut wechselhaftem Wetter.
Der Sonntag startete sportlich mit der traditionellen Lagerolympiade, bei der Teamgeist und Geschicklichkeit gefragt waren. Danach ging es ins Freizeitbad CamboMare, wo sich die Jugendlichen abkühlen und austoben konnten. Der Abend klang gemeinsam im Zeltlager aus, ehe eine geführte Nachtwanderung durch die Umgebung auf dem Plan stand. Das Wetter zeigte sich dabei überwiegend freundlich.
Ein weiterer Höhepunkt folgte am Montag: Die Gruppe aus Dillingen besichtigte die Skisprungschanze in Oberstdorf und machte anschließend Station an einer Sommerrodelbahn. Der letzte Abend wurde bei gutem Wetter mit der Lagerdisco gefeiert – ein stimmungsvoller Abschluss für ein rundum gelungenes Lager.
Nach einem gemeinsamen Frühstück am Dienstagmorgen wurden die Zelte abgebaut und die Fahrzeuge beladen. Gegen 15:30 Uhr traf der Ortsverband Dillingen wieder am Standort ein – müde, aber mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck.
Das Bezirksjugendlager 2025 war für alle Teilnehmenden ein eindrucksvolles Erlebnis, das nicht nur den Zusammenhalt stärkte, sondern auch Einblicke in das Engagement und die Gemeinschaft des THW vermittelte. Ein besonderer Dank gilt allen Betreuenden und Organisierenden, die dieses Lager ermöglicht haben.